Wie viele Arten von Amphibien gibt es?

Amphibien sind eine Gruppe von Tieren, die sich in der Regel dadurch auszeichnen, dass sie zu Beginn ihres Entwicklungsstadiums Beine haben. Wenn sie wachsen, verlieren sie oft ihre Beine und werden den Fischen ähnlicher. Obwohl es Tausende von Amphibienarten gibt, sind nur wenige von ihnen wirklich gefährlich. Einige können extrem giftig sein und haben große Reißzähne, mit denen sie ihre Beute fangen. Einige sind dafür bekannt, dass sie kleinere Tiere wie Frösche fressen. Dennoch ist es sehr selten, eine erwachsene Amphibie zu sehen, da sie normalerweise sehr scheu sind und sich von Menschen fernhalten. Diejenigen, die sich zeigen, schützen normalerweise ihre Eier oder Jungen vor Raubtieren. Da immer mehr Menschen in die Städte und weg von der natürlichen Umgebung ziehen, ist es sehr gut möglich, dass wir eine Zunahme der Sichtungen erleben werden. In einigen Fällen wurden Menschen von diesen Tieren die Beine gebrochen, als sie versuchten, ihre Kinder vor dem Ertrinken in einem Teich im Hinterhof zu retten. Glücklicherweise sind die Tiere in der Regel nicht aggressiv gegenüber Menschen und fliehen, wenn sie erkennen, dass Sie eine Bedrohung darstellen. Sie greifen normalerweise nicht an, es sei denn, Sie provozieren sie zuerst. Dennoch ist es sehr gefährlich, sich zwischen einen hungrigen Frosch und sein Mittagessen zu stellen.

Klassifizierungsschema der Amphibien

Die wissenschaftliche Klassifizierung von Amphibien ist etwas komplex, da es kein einheitliches System zur Benennung der Arten gibt. Jedes Klassifizierungssystem hat seine eigenen, einzigartigen Regeln und Einschränkungen für die Benennung von Arten. Es gibt vier wichtige Klassifizierungssysteme, die üblicherweise für Amphibien verwendet werden. Sie lauten wie folgt:

Königreich:

Das Königreich ist die größte der vier Kategorien und umfasst alle anderen drei. Es kann in zwei Unterabteilungen unterteilt werden, die Stamm und Klasse genannt werden. Wenn Sie zum ersten Mal etwas über Amphibien lernen, empfiehlt es sich in der Regel, zunächst das Königreich kennenzulernen und dann zu den anderen drei Kategorien überzugehen. Der Einfachheit halber werden wir den gebräuchlicheren Namen ‚Königreich‘ verwenden, um uns auf die größte Unterteilung der Amphibien zu beziehen.

Phylum:

Der Stamm umfasst alle Tiere innerhalb seiner Gruppe, unabhängig von ihrer Größe. Im Allgemeinen folgt auf den Namen des Stammes der Name einer Unterabteilung. Der Stammesname für Amphibien ist ‚Amphibia‘. Innerhalb der Amphibien gibt es vier Unterstämme, die wiederum in mehrere Klassen unterteilt werden können. Werfen wir einen Blick auf die einzelnen Unterstämme und wie sie klassifiziert werden:

Subphylum:

Der Unterstamm ist ein Rang unterhalb des Stammes. Er kann verwendet werden, um alle Tiere einer Gruppe mit einigen gemeinsamen Merkmalen zu klassifizieren. Der Name des Unterstamms für Amphibien ist ‚Tetrapoda‘. Tetrapoda wird oft als ‚Tetra‘ abgekürzt. Wenn von Amphibien die Rede ist, wird dem Unterstamm gewöhnlich das Wort ‚Archosauria‘ oder ‚Dinosauria‘ vorangestellt. Einige Beispiele für Sub-Subphyla in den Tetrapoda umfassen die Sub-Subphylas:

  • Acrodonta
  • Acanthisibia
  • Adelphobius
  • Agnathans
  • Alasmidonta
  • Amphibolbilia
  • Anterodonta
  • Anomalocaris
  • Arthropleura
  • Balanoglossus
  • Brachytrachelosans
  • Calymma
  • Caryophyllia
  • Ctenoloba
  • Cyclocephala
  • Cyclura
  • Cyrtolobus
  • Dermomurex
  • Diadectomys
  • Diadectes
  • Dolichoptera
  • Dorypterita
  • Dryolestes
  • Earidae
  • Elpidomyia
  • Enantiodonta
  • Erinaceus
  • Hemisus
  • Holospilus
  • Hylonomus
  • Leptobrachium
  • Limnodynastes
  • Lissothrix
  • Lycaena
  • Lycophidion
  • Macrotritopus
  • Macropus
  • Megalophthalmos
  • Najasthomys
  • Nectocaecilia
  • Nepalura
  • Nicator
  • Notoryctes
  • Notoscopelus
  • Nycterolepis
  • Orthrus
  • Otocorynus
  • Otokterix
  • Palinobrachium
  • Pandanus
  • Parapristipha
  • Phryganassa
  • Plateopectis
  • Ptychodonte
  • Rhinella
  • Rhinolophus
  • Rhinornis
  • Sarcophilus
  • Sclerops
  • Scytalopus
  • Siren
  • Squamata
  • Strigoceras
  • Synapta
  • Tamandua
  • Trimerotropis
  • Trionyx
  • Uromastyx
  • Varanus
  • Vipera
  • Wardius
  • Whatcheeria
  • Xenopeltis
  • Xenosaurus
  • Xiphactinus
  • Xylophaga
  • Klasse:

    Die Klasse ist die zweitgrößte Untergliederung des Königreichs und enthält alle anderen Phyla. Der Klassenname für Amphibien ist ‚Anura‘. Wenn Sie zum ersten Mal etwas über Amphibien lernen, ist es in der Regel ratsam, sich zuerst mit der Klasse zu befassen und dann zu den anderen drei Klassen überzugehen. Die Klasse kann weiter in zwei Kategorien unterteilt werden, die Ordnung und Familie genannt werden.

    Ordnung:

    Die Ordnung ist ein Rang unterhalb der Klasse und umfasst alle Tiere innerhalb ihrer Gruppe, die einen segmentierten, knöchernen Schwanz besitzen. Beispiele für Ordnungen sind:

    • Alligatoriformes
    • Anura
    • Caimaniformes
    • Colubroidea
    • Crocodilidae
    • Cyclopteridae
    • Dendroaspidae
    • Distrochemorhynchidae
    • Glossophora
    • Harbourseia
    • Mantellidae
    • Paramachyglossa
    • Peltidae
    • Soricidae
    • Urinidae
    • Viperidae
    • Xenosauridae
    • Familie:

      Wie die Ordnung ist auch die Familie eine Unterteilung der Klasse und enthält alle Tiere innerhalb ihrer Gruppe, die zwei gepaarte, greifende Gliedmaßen besitzen. Familien mit diesen Merkmalen sind in vielen terrestrischen und semi-aquatischen Umgebungen zu finden und werden häufig als ‚Tetrapoden‘ bezeichnet (in Anlehnung an die vier Gliedmaßen einer erwachsenen Amphibie). Einige Beispiele für Familien sind:

Schreibe einen Kommentar