Wie können wir Amphibien helfen

Die Welt befindet sich in einer großen Ausrottungskrise. Es ist hinlänglich bekannt, dass der Klimawandel und der Verlust von Lebensräumen zu den Hauptursachen gehören. Während viele Arten in der Lage sind, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen, gibt es einige, die einfach ums Überleben kämpfen müssen. Eine dieser Arten sind die Amphibien. Es gibt so viele verschiedene Arten von Fröschen, Kröten und Salamandern, dass man kaum weiß, wo man anfangen soll, wenn es um ihre Pflege geht. In diesem Artikel gehen wir auf einige der wichtigsten Punkte ein, die Sie wissen müssen, um Amphibien zu helfen. Dazu gehört auch, welche Arten am stärksten gefährdet sind und wie Sie sie retten können. Lassen Sie uns beginnen.

Welche Arten sind bedroht?

Es ist allgemein bekannt, dass der Amazonas-Regenwald die Heimat einer Vielzahl von Amphibien ist. Leider hat die Zerstörung dieses geschätzten Lebensraums katastrophale Folgen für die dortige Amphibienpopulation gehabt. Laut einer Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde, sind in den letzten 50 Jahren bis zu 80% der Amphibien im tropischen Regenwald verschwunden.

Es ist nicht nur der Verlust des Regenwaldes, der die Amphibien dort zerstört hat. Das illegale Sammeln von Amphibien für den Heimtierhandel sowie der weit verbreitete Einsatz von Pestiziden haben dazu geführt, dass viele Arten Krankheiten erlegen sind. Als Folge all dieser Verluste sind derzeit mehr als 40 Säugetierarten auf der Roten Liste der IUCN als gefährdet aufgeführt. Diese Zahl wird angesichts des anhaltenden Lebensraumverlusts und des Klimawandels wahrscheinlich noch steigen.

Ein ähnliches Bild ergibt sich für viele andere Regionen der Welt, wo Abholzung, Umweltverschmutzung und Klimawandel das Gleichgewicht der Natur zu stören drohen. Mancherorts kann das Verschwinden von Amphibien ein Vorläufer für die Gefährdung vieler anderer Arten sein.

Was können wir tun, um zu helfen?

Wenn Sie dies lesen, sind Sie höchstwahrscheinlich ein gewissenhafter, tierliebender und gesundheitsbewusster Mensch, der die Welt zu einem besseren Ort für Tiere machen möchte. Zu diesem Zweck wollen wir uns ansehen, was wir tun können, um Amphibien zu helfen.

Erstens: Lassen Sie uns unseren Energieverbrauch reduzieren und dem Planeten weniger Ressourcen entziehen. Das wird nicht nur den Amphibien zugute kommen, sondern allen Lebewesen, auch uns selbst. Wenn wir uns mit erneuerbaren Energiequellen versorgen, werden keine nicht-erneuerbaren Ressourcen verbraucht, so dass weniger Arten bedroht sind.

Zweitens: Lassen Sie uns aufhören, giftige Chemikalien und Pestizide zu verwenden. Es ist zwar verständlich, dass die Menschen ihr Leben verbessern wollen, aber viele Chemikalien sind sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt gefährlich. Wenn wir sie durch natürliche Lösungen ersetzen, können wir sicherstellen, dass sowohl unsere Gesundheit als auch das Wohlergehen der Wildtiere geschützt wird.

Drittens: Lassen Sie uns umweltverträgliche und nachhaltige Fischereipraktiken fördern. Es gibt viele fischabhängige Arten, die für ihr Überleben auf den Menschen angewiesen sind. Wenn wir ihnen helfen, sich an die bestehenden Bedingungen anzupassen und ihre Lebensräume zu schützen, können wir vielleicht ein größeres Aussterben verhindern. Die Förderung einer nachhaltigen Fischerei wird nicht nur den Amphibien helfen, sondern allen Lebewesen, die für ihre Ernährung auf Fisch angewiesen sind. Außerdem müssen wir die Lebensräume der Fische schützen, was vielen anderen Lebewesen, einschließlich uns selbst, zugute kommen wird.

Wie können wir natürlich für sie sorgen?

Während Energieverbrauch, giftige Chemikalien und unverantwortlicher Fischfang zum Verlust von Amphibien beitragen, ist es auch wichtig, die Umwelt zu betrachten, in der sie leben. Amphibien brauchen eine reiche und vielfältige Umwelt, um zu überleben. Wälder, Waldgebiete und Flussufer sind das perfekte Zuhause für viele Tiere, auch für Amphibien. Es gibt viele Gründe, warum diese Gebiete geschützt werden sollten, aber einer davon ist, dass sie einen idealen Lebensraum für viele Kreaturen bieten.

In tropischen Regionen leben viele Amphibien im oder am Wasser. Hier pflanzen sie sich fort und hier verbringen sie auch ihre Zeit, nachdem sie sich fortgepflanzt haben. Zwar sonnen sich viele von ihnen auch in der Sonne, aber zum Überleben brauchen sie dennoch die Nähe zum Wasser. Deshalb ist der Schutz unserer tropischen Regenwälder und der umliegenden Gebiete ein wichtiger Schritt zum Erhalt der Amphibien. Außerdem sind viele Tiere, darunter auch Frösche, auf die Nährstoffe im Waldboden angewiesen. Durch die Abholzung der Wälder werden diese Ressourcen immer weniger verfügbar sein, und schließlich werden sie nicht mehr lebensfähig sein. Dies wird sich auf die Gesundheit vieler Tiere auswirken, auch auf unsere eigene. Je mehr wir den Regenwald erhalten, desto besser wird es für alle sein.

Was ist mit Nachzuchten in Gefangenschaft?

In manchen Fällen können bedrohte Arten aufgrund von Überbevölkerung und schwindenden natürlichen Ressourcen in der freien Wildbahn nicht überleben. In diesen Fällen kann die Zucht in Gefangenschaft die einzige Möglichkeit sein, sie zu retten. Die Zucht in Gefangenschaft erfordert die Sorgfalt und Aufmerksamkeit von hochqualifizierten Wissenschaftlern und Züchtern, die die Zeit haben, sich diesem Unterfangen zu widmen. Wenn Ihnen der Tierschutz am Herzen liegt, sollten Sie in Erwägung ziehen, Vogelzüchter oder Rehabilitator für Wildtiere zu werden.

Dies ist ein sehr lohnender Beruf, da Sie mit einer Vielzahl interessanter und prächtiger Kreaturen arbeiten können. Allerdings erfordert er viel Engagement und einige Opfer, denn Sie werden sich nicht auf andere Aspekte Ihres Lebens konzentrieren können. Aber wenn Sie sich für den Erhalt der Natur engagieren, ist dies vielleicht ein anspruchsvoller, aber wohlverdienter Kompromiss. Je mehr wir uns um die Wildtiere kümmern und sie schützen, desto mehr werden wir andere dazu inspirieren, das Gleiche zu tun. Gemeinsam sind wir vielleicht in der Lage, die Flut des Aussterbens sozusagen umzukehren.

Schreibe einen Kommentar