Wie finden Amphibien Wasser

Amphibien sind eine Gruppe von Tieren, die im Allgemeinen kaltblütig sind, d.h. sie sind von ihrer Umgebung abhängig, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Zu dieser Gruppe gehören Frösche, Kröten, Salamander und Molche. Sie sind bekannt für ihre außergewöhnliche Fähigkeit, ihre Körpertemperatur zu regulieren, was sie für eine wasserreiche Umgebung prädestiniert. Außerdem sind sie sehr stimmgewaltige Lebewesen. Lassen Sie uns herausfinden, wie Amphibien Wasser finden.

Amphibienzungen

Während die meisten Reptilien scharfe Zähne haben, die ihnen helfen, ihre Nahrung zu kauen, sind die Zähne einer Amphibie eher eine Hilfe als ein Hindernis. Sie dienen dazu, die Erde nach winzigen Lebewesen abzusuchen, an denen sie knabbern können. Bei einigen Arten sind die Zähne auch so angeordnet, dass sie Stacheln bilden, die wie die Beine eines Ohrenkneifers einziehbar sind. Diese werden als Unterkiefer oder Mandibula bezeichnet und dienen der Nahrungsaufnahme. Wenn er nicht gebraucht wird, kann dieser Knochen abgesenkt und zur Seite bewegt werden, eine evolutionäre Anpassung, um die Luftzirkulation um den Mund zu verbessern.

Amphibienhaut

Wie viele andere Tiere haben auch Amphibien eine dicke äußere Schicht aus brauner oder schwarzer Haut, die Epidermis. Diese ist ziemlich wasserdicht und isoliert hervorragend gegen extreme Temperaturen. Sie lässt sie auch größer aussehen, als sie tatsächlich sind. Eine schöne Eigenschaft der Amphibienhaut ist, dass sie eine große Anzahl von Nervenenden hat, die sie empfindlich für Berührungen und subtile Geräusche macht. Aus diesem Grund setzen Wissenschaftler Frösche in Labors ein und untersuchen sie mit elektronischen Instrumenten. Sie können darauf trainiert werden, alle möglichen Tricks zu machen! Ein großer Unterschied zwischen Amphibien und Reptilien ist jedoch, dass die Haut von Amphibien feucht ist. Das hält sie kühl und verhindert, dass sie überhitzen. Wenn dies geschieht, kann die Haut rot, fleckig oder sogar trocken und rissig werden. Die natürlichen Öle des Körpers werden abgebaut, wodurch das Tier seine Farbe und in extremen Fällen sogar seine Gliedmaßen verliert. Es ist am besten, die Haut einer Amphibie mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem Sie sie häufig baden oder die Oberfläche mit Feuchttüchern reinigen, wenn sie während des Transports oder der Handhabung feucht geworden ist. Andernfalls kann es passieren, dass Sie am Ende eine mürrische und wahrscheinlich kranke Amphibie vor sich haben!

Amphibiensicht

Wie andere Tiere haben auch Amphibien ein ausgezeichnetes Sehvermögen, das sie nutzen, um Nahrung und Unterschlupf zu finden. Ihr Sehvermögen wird durch eine interne Lichtquelle unterstützt, die das Auge wie ein Heiligenschein umgibt. Dieses Licht kommt aus einer Öffnung in der Decke des Mundes, dem Pharynx, der sich direkt hinter dem Kopf befindet. Das Licht ermöglicht es den Tieren, bei schwachem Licht klar zu sehen und Raubtiere aus der Ferne zu erkennen. Es ist auch wichtig für die Nachtsicht der Amphibien. Für uns Menschen ist das Augenlicht als optische Klarheit bekannt. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass Glas klar ist, Linsen hell sind und das Auge selbst richtig funktioniert. Im Gegensatz dazu haben Tiere mit schlechter optischer Klarheit unscharfe, trübe und oft schielende Augen. Aus diesem Grund jagen viele Tiere, insbesondere Amphibien, nachts und gehen auf Nahrungssuche.

Wasser- und Luftzufuhr

Um das Gleichgewicht in ihrem Körper aufrechtzuerhalten, müssen Amphibien Nahrung zu sich nehmen und Abfallstoffe ausscheiden. Zu diesem Zweck haben sie speziell angepasste Mäuler und Verdauungssysteme. Wie andere Tiere saugen auch Amphibien ihre Nahrung in den Mund, indem sie sie entweder kauen oder mit der Zunge wie mit einem Strohhalm aufstoßen. Sie verfügen jedoch auch über ein Organ, das als Spirakel bekannt ist und sich auf dem Dach ihres Mundes befindet. Dieses Organ stellt eine direkte Verbindung zur Luft her und ermöglicht es ihnen, Sauerstoff aus der Atmosphäre zu extrahieren und ihn in ihren Körper zu ziehen. Ohne dieses Organ würden sie ersticken. Auf diese Weise erhalten Amphibien ihren Sauerstoffvorrat und regulieren ihre Körpertemperatur.

Wie andere Tiere speichern Amphibien die überschüssige Wärme, die sie als Nebenprodukt des Stoffwechsels erzeugen, an einer Stelle, die Schwanzrohr genannt wird. Sie verbindet das Rektum mit der Kloake, der einzigen Körperöffnung an der Basis des Schwanzes. Auf diese Weise können sie ihren Darm entleeren und die Wärme nach Bedarf ausscheiden. In einigen Fällen, wie z.B. beim amerikanischen Ochsenfrosch, ist diese Öffnung so groß, dass sie mehrere Regenwassertanks aufnehmen kann! Sie befindet sich hinter einem Hautlappen, der zurückgeklappt werden kann, wenn sich das Tier erschreckt oder bedroht fühlt. Deshalb wird sie auch als „Notfallklappe“ oder „Starthilfeklappe“ bezeichnet.

Schwimmen

Wie viele andere Tiere auch, sind Amphibien gut an das Leben im Wasser angepasst. Sie haben weiche, plumpe Körper, die für die Fortbewegung im Wasser stromlinienförmig sind. Deshalb sind sie im Allgemeinen anmutig und leicht zu fangen. Wenn Sie in freier Wildbahn auf eine Amphibie stoßen, sollten Sie ihr zunächst einmal Platz machen, denn sie wird wahrscheinlich versuchen, Ihnen auszuweichen, wenn sie spürt, dass Sie eine Gefahr für ihre Sicherheit sind. Der Versuch, Amphibien zu fangen oder zu berühren, kann zu bösen Bissen und Kratzern führen, insbesondere wenn sie sich bedroht oder in die Enge getrieben fühlen! Wenn Sie als Mensch oder Tier viel Zeit im oder am Wasser verbringen, wissen Sie, wie wichtig es sein kann, sich über Wasser halten zu können. Zum Glück gibt es tolle Schwimmwesten, die speziell für Schwimmer entwickelt wurden. Diese Westen tragen dazu bei, das Ertrinken zu verhindern, das Erstickungsrisiko zu verringern und sicherzustellen, dass Sie im Notfall für andere besser sichtbar sind. Einige Rettungswesten sind sogar mit Zubehör wie einer Taschenlampe oder einem Stroboskoplicht ausgestattet, damit die Retter Sie im Wasser besser orten können, falls Sie unter die Oberfläche rutschen sollten!

Vermehrung

Obwohl die meisten Amphibien Zwitter sind, was bedeutet, dass sie sowohl mit männlichen als auch mit weiblichen Fortpflanzungsorganen geboren werden, sind nicht alle von ihnen zwittrig. Einige ziehen es sogar vor, getrennt vom Rest der Spezies zu leben, und man findet sie meist in schwer zugänglichen Gebieten. Deshalb müssen Wissenschaftler bei ihren Feldforschungen viel ausprobieren. Es ist bekannt, dass einige Amphibien eine ganze Reihe von Fortpflanzungstechniken entwickelt haben, um sich besser an ihre Lebensweise im Wasser anzupassen. Einige dieser Techniken ermöglichen es dem Männchen, das Weibchen künstlich zu befruchten, selbst wenn es sich um dieselbe Art handelt. In anderen Fällen, insbesondere bei den Arten der Neuen Welt, entwickeln die Männchen große äußere Genitalien, die wie dicke Handschuhe aussehen. Wenn sie ausgewachsen sind, lassen sich diese Teile ein wenig zurückziehen und dienen als eine Art „Andockstation“ für die Genitalien des Männchens. In wieder anderen Fällen, insbesondere bei den Froscharten der Alten Welt, entwickeln die Männchen lange, dünne Penisse, die ein wenig wie Würmer aussehen! In all diesen Fällen ist der Prozess der „Partnerwahl“ recht einfach. Das Paar schwimmt zusammen, bis das Männchen seinen Penis in die Kloake des Weibchens einführt. Dann können sie entweder regungslos verharren oder kurz Sex haben, während sie auf der Wasseroberfläche schwimmen. Danach legt das Weibchen mehrere klebrige Eier ab, die das Männchen befruchtet, indem es Spermien ins Wasser abgibt. Auf diese Weise pflanzen sich Amphibien fort.

Wie Sie sehen, haben viele Tiere viele interessante und nützliche Anpassungen, die ihnen helfen, in ihrer Umgebung besser zu überleben. Viele Reptilien und Amphibien bevorzugen ein feuchtes Klima. Wenn Sie also vorhaben, in der Nähe von Wasser zu zelten, sollten Sie Ihre Ausrüstung mitnehmen und Ihr Lager in der Nähe eines Baches oder Sees aufschlagen. Schließlich hängen Gesundheit, Glück und Fortpflanzung davon ab!

Schreibe einen Kommentar