Wie bewegen sich Amphibien

Die meisten Menschen haben schon von Amphibien gehört – und das aus gutem Grund. Es handelt sich um Kreaturen, die sowohl an Land als auch im Wasser leben können, was sie zu äußerst vielseitigen und im Allgemeinen freundlichen Lebewesen macht. Deshalb findet man Amphibien auch häufig in Zoos, wo sie sehr gesellig sein können und sogar lernen, in Gefangenschaft zu gedeihen.

>

Aber das vielleicht Unglaublichste an Amphibien ist ihre erstaunliche Fähigkeit, sich fortzubewegen. Ja, Amphibien sind Kaltblüter, d.h. sie sind auf ihre Umgebung angewiesen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Abgesehen davon, dass sie extrem vielseitig sind, sind diese erstaunlichen Kreaturen aufgrund ihres unbeholfenen Gangs auch ziemlich ungeschickt. Und doch sind Amphibien unglaublich effektiv bei der Fortbewegung, sei es unter Wasser oder an Land!

Unterwasser-Lokomotion

Die meisten Menschen wissen, wie Frösche in Seen und Teichen herumspringen, um ihre Beute (d.h. Insekten) zu finden. Aber wussten Sie, dass viele Amphibien auch in der Lage sind, sich unter Wasser fortzubewegen? Das liegt vor allem daran, dass ihre Körper mit einem anpassungsfähigen Skelett und Muskeln ausgestattet sind, die ihnen helfen, sich effizient im Wasser zu bewegen. Außerdem sind viele Amphibien in der Lage, unter Wasser für längere Zeit die Luft anzuhalten, was ihnen hilft, auf der Suche nach Nahrung und Partnern große Entfernungen zurückzulegen.

Es gibt sogar einen Namen für diese Art des Schwimmens: Amibiasis. Der Grund dafür ist, dass viele Amphibien sowohl laufen als auch schwimmen können, so dass die Krankheit sowohl Land- als auch Wassertiere betreffen kann. Tiere, die mit diesem Parasiten infiziert sind, können sich nicht mehr fortbewegen und werden schließlich gelähmt. Glücklicherweise gibt es einen Impfstoff gegen diesen Parasiten, der sowohl sicher als auch wirksam ist.

Landfortbewegung

Wenn eine Amphibie sich an Land fortbewegen will, beginnt sie in der Regel im Wasser und nutzt dabei ihren starken natürlichen Auftrieb. Sobald die Amphibie ein wenig Schwung gewonnen hat, wippt sie mit dem Kopf auf und ab, um ihre Nasengänge frei zu machen (die sie zum Riechen benutzt), und wackelt dann mit den Beinen. Auf diese Weise bewegen sich die meisten Amphibien an Land fort: Sie schwimmen ein Stück, ruhen sich aus und wiederholen den Vorgang dann. Dies ist zwar eine energetisch günstige, aber nicht die effizienteste Art der Fortbewegung.

Eine Alternative für Amphibien ist die sogenannte Orthogravitation. In diesem Fall beginnt das Tier auf allen Vieren zu laufen. Wenn es sich an Land besser fortbewegen kann, erweitert es seinen Gang langsam auf drei Pfoten und geht schließlich zu zwei Pfoten über. Dies hilft ihm, Energie zu sparen, und stellt sicher, dass er immer senkrecht zum Boden steht. Wenn der Frosch sich ausruht, dreht sich sein Körper gegen den Uhrzeigersinn, was ihm hilft, das Gleichgewicht zu halten.

Warum sind Amphibien so gelenkig?

Amphibien sind extrem gelenkige Lebewesen, die es ihnen ermöglichen, all die außergewöhnlichen Manöver auszuführen, die Sie wahrscheinlich schon in Filmen gesehen haben. Einer der Gründe dafür ist ihre schwache Wirbelsäule, die keine Knochen oder Stützstangen enthält. Das macht ihren Körper extrem flexibel und ermöglicht es ihnen, sich effektiv zu drehen und zu wenden. Wenn eine Amphibie von einem Raubtier (z. B. einer Schlange oder einem Alligator) angegriffen wird, wehrt sie sich daher oft mit ihren Gliedmaßen und nicht mit ihrem Maul oder Schwanz. Außerdem sind Amphibien aufgrund ihrer schwachen Knochen und Muskeln sehr flexibel, so dass sie sich aus jeder Zwangslage herauswinden können. Einfach ausgedrückt, es sind Lebewesen, die für die Bewegung gebaut sind!

Sie sehen also, dass es viele verschiedene Arten gibt, wie sich Amphibien fortbewegen. Das Wichtigste ist, dass Amphibien unabhängig von ihrer spezifischen Fortbewegungsart unglaublich effektiv und effizient sind, wenn es darum geht, ihre Arbeit zu erledigen.

Schreibe einen Kommentar