In der Welt der Amphibien gibt es zahlreiche Arten, die eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume besiedeln, von denen viele ziemlich einzigartig sind. Einer der Hauptzwecke dieses Artikels ist es, Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, um welche Arten es sich handelt und an welchen Orten Sie ihnen begegnen können. Natürlich ist dieser Artikel nur ein grundlegender Leitfaden. Es wird dringend empfohlen, dass Sie sich über die einzelnen Arten, denen Sie regelmäßig begegnen, informieren, da dies sicherlich die Art und Weise beeinflussen wird, wie Sie mit ihnen umgehen und sie wahrnehmen. Wir hoffen, dass dieser kurze Artikel Ihnen einen kleinen Einblick in die faszinierende Welt der Amphibien gibt.
>
Amphibien sind überall auf der Welt zu finden
Ob Sie nun ein begeisterter Pokémon-Fan sind oder nicht, Sie haben sicher schon von der einzigartigen Fähigkeit bestimmter Amphibien gehört, sich in Stein zu verwandeln. Nun, in Wirklichkeit können sich Amphibien nicht nur in Stein verwandeln. Sie können sich auch in ein ganz anderes Tier verwandeln, und die Liste der Verwandlungen geht noch weiter. Wie wir bereits erwähnt haben, können einige Arten das Aussehen eines anderen Tieres annehmen, um in ihr Ökosystem zu passen. So können sie sich von einer anderen Art von Beute ernähren und sich in einigen Fällen mit den Kreaturen paaren, die sie imitieren. Um die außergewöhnliche Vielfalt der Verwandlungen zu veranschaulichen, die bestimmte Amphibien durchmachen können, sehen wir uns die folgenden Bilder an:
Eine Eidechse verwandelt sich in eine Kröte
Eines der ersten Bilder, die Ihnen in den Sinn kommen, wenn Sie an eine Amphibie denken, ist das einer Eidechse, die sich in eine Kröte verwandelt. Dies ist sicherlich eine der bekanntesten Verwandlungen, aber bei weitem nicht die einzige. In der Welt der Amphibien gibt es zahlreiche Kreaturen, die ihr Aussehen nach Belieben verändern können, darunter Schlangen, Boas und Molche. In einigen Fällen können diese Verwandlungen ziemlich extrem sein. Der Gekko-Salamander kann sich zum Beispiel vollständig von einer Amphibie in einen Salamander verwandeln, also in seine Erwachsenenform. Dies wird immer noch als eine der erstaunlichsten Verwandlungen in der Natur angesehen, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum.
Ein Frosch wird zu einer Tigerin
Auch wenn das obige Bild auf den ersten Blick nicht allzu unglaublich erscheinen mag, muss man doch sagen, dass ein Frosch zu einer Tigerin werden kann. Ja, Sie haben richtig gelesen. Es ist zwar nicht unbedingt ungewöhnlich, dass Amphibien die Eigenschaften eines anderen Tieres annehmen, um sich in ihr Ökosystem einzufügen, aber es ist eher selten, dass ein Frosch eine solche Verwandlung vollzieht. Es gibt jedoch mehrere gut dokumentierte Fälle dieses Phänomens, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Schauen wir uns das einmal genauer an:
Wenn ein Frosch auf ein Weibchen seiner eigenen Art trifft, beginnen sie automatisch, sich gegenseitig zu umwerben. Wie bereits erwähnt, können diese Frösche jedoch eine Verwandlung durchmachen, und in einigen Fällen kann dies dazu führen, dass sie ihre Persönlichkeit völlig verändern. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Frösche sich anderen Tieren gegenüber aggressiv verhalten, obwohl sie derselben Art angehören.
Ein Kugelfisch wechselt die Farbe, um sich in unverwechselbare Farbketten zu verstricken
Nicht alle Amphibien verwandeln sich in Eidechsen oder Frösche. Manchmal machen sie eine vollständige Verwandlung durch und nehmen das Aussehen eines ganz anderen Tieres an. Eines der neueren Beispiele dafür sind die bescheidenen Kugelfische, die ihr Aussehen verändern können, um einen Partner anzulocken. So seltsam das auch klingen mag, diese Fische ändern tatsächlich die Farbe ihrer Schuppen, um einen bestimmten Effekt zu erzielen. Einige Wissenschaftler vermuten, dass es sich dabei um eine evolutionäre Strategie handelt, mit der sich diese Arten besser in ihr Ökosystem einfügen. In den Fällen, in denen dies beobachtet wurde, haben die Forscher festgestellt, dass die Fische regelmäßig zwischen zwei bestimmten Farben wechseln, typischerweise zwischen Weiß und Gelb oder Braun und Schwarz. Wenn ein Fisch die Farbe wechselt, schwimmt er schnell in einem engen Kreis, um potenziellen Anwärtern die neue Farbe zu zeigen. Dies ist eines der faszinierendsten Beispiele für den Farbwechsel von Tieren. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, können Sie sich die folgende Studie ansehen: https:www.researchgate.netpublication324784580_Adaptive_Color_Change_in_Puffers_A_Surprise_From_the_Lab
Ein Molch verwandelt sich in einen Salamander
Ein Molch kann sich auch verwandeln und zu einem Salamander werden. Dies ist jedoch nicht ganz so häufig wie die oben erwähnte Verwandlung von Eidechsen in Kröten. Einer der Gründe dafür könnte sein, dass Molche in der Regel ausgewachsene Individuen sind, während Eidechsen und Frösche ihr Leben lang weiter wachsen. Eine andere Möglichkeit ist, dass Salamander am anderen Ende des Spektrums stehen, wenn es um die Größe ihres Körpers geht. Größere Kreaturen sind in der Regel die dominierenden Tiere in ihrem Ökosystem, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Salamander gehören zu den stärksten und beweglichsten Lebewesen im Tierreich und haben eine extrem lange Lebensdauer. Das macht sie in ihrem Ökosystem sehr einflussreich. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass sie für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Raubtier- und Beutepopulationen verantwortlich sind. In vielen Fällen verläuft die Verwandlung eines Molchs in einen Salamander recht schnell und schmerzlos. In anderen Fällen kann dies jedoch ein recht schwieriger Prozess sein, der möglicherweise eine Operation oder andere Eingriffe erfordert. Mit ein wenig Glück verwandelt sich ein Molch jedoch in einen Salamander und lebt ein langes und glückliches Leben.
Ein Frosch verwandelt sich in einen Neuguinea-Molch
Wie bereits erwähnt, verwandeln sich nicht alle Amphibien in Eidechsen oder Molche. Manchmal machen sie eine vollständige Verwandlung durch und nehmen das Aussehen eines ganz anderen Tieres an. Eines der neueren Beispiele dafür ist der berühmte Schwarzkopffrosch (Rana nigrostriata), der sich in ein Neuguinea-Schwein verwandeln kann. Neuguinea-Schweine sind eigentlich mit keiner bekannten Tierart verwandt, was diese Verwandlung noch außergewöhnlicher macht. Es ist jedoch nicht nur die Veränderung des Aussehens, die diesen Frosch so unverwechselbar macht. Wie bereits erwähnt, haben einige Amphibienarten die Fähigkeit, ihr Geschlecht zu wechseln. Dies ist eine weitere Möglichkeit, den faszinierenden Schwarzmantel-Frosch von anderen Kreaturen zu unterscheiden. Wenn ein Neuguinea-Schwanzfrosch und ein Weibchen seiner Art einander begegnen, beginnen sie automatisch, sich gegenseitig den Hof zu machen. In manchen Fällen kann dies zu Kämpfen führen, die ziemlich aggressiv sein können. Glücklicherweise sind diese Tiere recht sanftmütig und vermeiden es normalerweise, anderen Lebewesen Schaden zuzufügen, es sei denn, sie werden angegriffen. Glücklicherweise sind in der heutigen Welt keine Fälle bekannt, in denen einem Neuguinea-Schwein nennenswerte Schäden zugefügt wurden, so dass diese Tiere ziemlich sicher sind.
Ein Frosch wird zu einem Krokodil
Ein weiteres faszinierendes Beispiel für eine Amphibie, die ihr Aussehen verändern kann, ist der bemalte Frosch (Discophorus pictus). Dieser Frosch ist eigentlich nicht in Australien beheimatet, aber er wurde dort schon mehrfach gefunden. Es sind keine Fälle bekannt, in denen dieser Frosch andere Tiere angegriffen hat, er ist also ein eher friedliches Tier. Es ist jedoch bekannt, dass er für ein Foto neben einem Krokodil posiert, da sein Körper diesem Tier am ähnlichsten ist. Die Ähnlichkeit ist nicht ganz zufällig, denn der Gemalte Frosch kann sich in ein einzigartiges Tier verwandeln. In vielen Fällen führt diese Verwandlung zu einer ziemlich grotesken Kreatur, die eher wie eine Kreuzung zwischen einem Frosch und einem Krokodil aussieht. Das ist sicherlich eine erstaunliche Leistung der natürlichen Auslese, denn die Vorfahren des gemalten Frosches hätten schon ziemlich außergewöhnlich sein müssen, um eine solch einzigartige Kreatur hervorzubringen.
Wie Sie oben sehen können, verwandeln sich nicht alle Amphibien in Eidechsen, Frösche oder Kröten. Manchmal machen sie eine vollständige Verwandlung durch und nehmen das Aussehen eines ganz anderen Tieres an. Die oben aufgeführten Beispiele sollen Ihnen einen Eindruck von der außergewöhnlichen Vielfalt der Verwandlungen vermitteln, die bestimmte Amphibien durchmachen können. Dies ist ein faszinierender Teil des Tierreichs, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.