Welche Amphibien sind vom Aussterben bedroht?

Amphibien gehören zu den vielfältigsten Tiergruppen auf unserem Planeten und sind in fast allen aquatischen oder semi-aquatischen Umgebungen zu finden. Dazu gehören Süßwasser, Küstengewässer und sogar der Weltraum der Erde! In freier Wildbahn sind sie relativ selten, und man schätzt, dass es heute nur noch etwa 5 Millionen lebende Amphibien auf der Erde gibt.

>

Seit der industriellen Revolution sind die Amphibien in vielerlei Hinsicht vom Menschen beeinflusst worden – der Klimawandel ist einer der Hauptfaktoren. Das globale Klima verändert sich, und während es in einigen Gebieten heißer und trockener wird, wird es in anderen kühler und feuchter. All dies belastet das Überleben der Art.

>

Die größte Bedrohung für Amphibien

Nach Angaben des World Wildlife Fund ist derzeit etwa die Hälfte der Amphibien weltweit vom Aussterben bedroht, und zwar aufgrund einer Vielzahl von Bedrohungen. Dazu gehören der Verlust von Lebensräumen durch die Abholzung von Land für die Landwirtschaft, der Klimawandel und die Umweltverschmutzung. Außerdem gibt es eine wachsende Zahl von Amphibien, die mit einem tödlichen Virus namens Chytridpilz infiziert sind. Dieser Pilz hat sich in einigen Gebieten, insbesondere in Europa, als sehr verbreitet erwiesen. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, wie lange die Region bereits vom Klimawandel betroffen ist.

Die wichtigsten Bedrohungen für Amphibien auf der ganzen Welt sind unten aufgeführt. Sehen Sie sich jede einzelne davon genau an und überlegen Sie, wie Sie dazu beitragen können, den Schaden zu minimieren und die Arten zu retten, die Sie lieben.

Lebensraumverlust

Obwohl sich die meisten Amphibien bis zu einem gewissen Grad anpassen können, hat der Klimawandel ihre Lebensbedingungen in einigen Gebieten erschwert. Viele Arten mussten sich aufgrund der steigenden Temperaturen und des Meeresspiegels an neue Lebensräume anpassen. Dies hat dazu geführt, dass einige Amphibien aus ihrem natürlichen Lebensraum in neue Gebiete gezwungen wurden, in die sie nicht so recht hineinpassen.

Einer der Hauptfaktoren, die zum Aussterben vieler Amphibien beitragen, ist der Verlust des Lebensraums. Wenn eine Amphibie ihre natürliche Umgebung verliert – sei es ein See, ein Teich oder sogar der Ozean – kann es ihr schwer fallen, sich an ihre neue Umgebung anzupassen. Es ist auch erwähnenswert, dass viele Amphibien auf bestimmte Arten von Umgebungen angewiesen sind, um zu überleben. Einige Arten können beispielsweise nur in kaltem Wasser leben, während andere Süßwasser mit viel Vegetation bevorzugen. Jede Art hat ihre eigenen Anforderungen und je nachdem, welche anderen Bedrohungen vorhanden sind, können sie sich möglicherweise nicht sehr gut an neue Umgebungen anpassen. Deshalb reicht es möglicherweise nicht aus, ihnen einfach mehr Platz zur Verfügung zu stellen, um die Art zu retten.

Klimawandel

Der Verlust des Lebensraums ist heute eine der Hauptursachen für das Aussterben von Amphibien, aber der Klimawandel ist sicherlich ein weiterer Faktor. Wie viele andere Tiere haben sich auch die Amphibien über viele Jahre hinweg entwickelt und waren nicht in der Lage, sich schnell an die sich verändernde Umwelt anzupassen. Wenn sich das Klima weiter verändert und die Temperaturen steigen, wird es für Amphibien immer schwieriger, die Ressourcen zu finden, die sie zum Überleben brauchen. In einigen Regionen der Welt hat die Zahl der Frösche, deren Populationen stark zurückgegangen sind, fast 100 Prozent erreicht. Das liegt vor allem am sich verändernden Klima und an der Tatsache, dass viele Amphibien in tropischen Gebieten leben, wo das ganze Jahr über perfekte Temperaturen herrschen.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Klimawandel kein ‚zukünftiges Problem‘ ist. Schon jetzt haben viele Amphibien damit zu kämpfen, sich an die sich ständig verändernde Umwelt um sie herum anzupassen. Auch wenn es schwierig ist, genau vorherzusagen, wie der Klimawandel in den kommenden Jahren aussehen wird, kann man davon ausgehen, dass er die Erde, wie wir sie kennen, weiterhin beeinflussen wird. Dies ist ein Problem, das jetzt schon sehr präsent ist und wahrscheinlich auch in naher Zukunft ein Problem sein wird. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Arten, die Sie lieben, zu schützen und zu versuchen, ihr Überleben zu sichern, wenn sich das Klima ändert.

Verschmutzung

Eine weitere große Bedrohung für Amphibien ist die Verschmutzung. Wenn Gewässer verschmutzt sind, kann das katastrophale Folgen für viele Lebewesen haben, die im oder am Wasser leben. Es gibt viele Fälle, in denen ganze Seen durch landwirtschaftliche Abwässer oder Industrieabfälle vollständig verseucht wurden. Es ist wichtig zu wissen, dass reines Wasser für das Überleben aller Tiere, einschließlich der Amphibien, entscheidend ist. Einige Arten leiden sogar unter extremer Wasserverschmutzung, die nachweislich ihren Hormonhaushalt stört und dazu führt, dass ihnen zusätzliche Gliedmaßen wachsen oder sie sogar ihre Beinknochen verlieren. In einigen Regionen der Welt, insbesondere in Lateinamerika, Afrika und Teilen Asiens, ist die Verschmutzung sogar ein großes Gesundheitsproblem. Überall dort, wo es viel Industrie gibt, ist auch die Umweltverschmutzung hoch. Wenn die Verschmutzung extrem hoch ist, kann es für Amphibien sehr schwierig sein, zu überleben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Abfälle reduzieren, wiederverwenden und recyceln, wo Sie können.

Infektionen

Infektionen sind eine weitere große Bedrohung für Amphibien. Es ist bekannt, dass mehrere Arten stark unter Infektionen leiden, die durch Viren oder Bakterien verursacht werden. Wie bei vielen Tieren ist das Immunsystem der Amphibien einzigartig und nicht leicht anfällig für viele Krankheiten. Deshalb ist es so wichtig, besonders vorsichtig mit den Krankheitserregern umzugehen, denen Sie ausgesetzt sind. Seien Sie besonders vorsichtig bei dem Wasser, das Sie trinken, und trinken Sie nicht einfach aus irgendeiner Quelle. Prüfen Sie die Etiketten sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht durch verunreinigtes Wasser infizieren.

Zu den wichtigsten viralen Krankheitserregern, die Amphibien befallen, gehören das Ranavirus, das Bezella-Virus und der Chytrid-Pilz. Die letzten beiden sind besonders tödlich und haben bekanntermaßen das Aussterben vieler Amphibienarten verursacht. Der Chytridpilz kann eine tödliche Krankheit namens Chytridiomykose verursachen. Es ist bekannt, dass diese Krankheit ganze Froschgemeinschaften ausgelöscht hat und für das Aussterben mehrerer Arten verantwortlich ist. Manchmal kann es Jahrzehnte dauern, bis sich eine Amphibienpopulation nach einer viralen oder bakteriellen Infektion auf natürliche Weise erholt. Dies ist einer der Hauptgründe, warum es so wichtig ist, auf die Krankheitserreger zu achten, denen Sie ausgesetzt sind, und warum es entscheidend ist, sich über die Krankheiten zu informieren, die Ihre Liebsten befallen. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Tierarzt oder Professor nach Infektionen zu fragen, bei denen Sie sich unsicher sind.

Jagen

Obwohl die meisten Menschen an die Jagd denken, wenn es um Tiere geht, die die Artenvielfalt der Erde bedrohen, ist sie tatsächlich eine der wenigen Bedrohungen, an die sich die Amphibien erfolgreich angepasst haben. In dem Maße, wie sich das Klima verändert und die Nachfrage nach Fleisch steigt, wird es für die Menschen immer mehr Anreize geben, Amphibien zu jagen und zu töten. Um sich zu schützen, haben viele Amphibien ausgezeichnete Fähigkeiten zur Tarnung und zum Verstecken entwickelt. Sie nutzen auch Vegetation oder Schlamm, um die Illusion zu erwecken, Teil der Umwelt zu sein. Es ist jedoch immer noch ziemlich schwierig, sich vor einem hochqualifizierten menschlichen Jäger zu verstecken. Es ist wichtig, daran zu denken, dass es auch dann, wenn Sie erfolgreich vermeiden, gejagt zu werden, andere Bedrohungen gibt, die Sie am Ende töten könnten.

Seit dem Beginn dieses Blog-Beitrags haben wir mehrere Hauptursachen für das Aussterben von Amphibien besprochen. Die gute Nachricht ist, dass viele dieser Bedrohungen bis zu einem gewissen Grad abgemildert werden können. Deshalb ist es so wichtig, sich über die verschiedenen Ursachen des Aussterbens zu informieren und zu lernen, wie Sie dazu beitragen können, die Kreaturen, die Sie lieben, zu schützen. Wir werden nun einige der Möglichkeiten untersuchen, wie Sie dazu beitragen können, ihr Überleben zu sichern.

Schutz

Amphibien sind ein unglaublich wichtiger Teil der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Es wird geschätzt, dass es derzeit nur etwa 5 Millionen lebende Amphibien auf der Erde gibt. Das ist nur ein Bruchteil der Milliarden einzelner Tiere und Pflanzen, die den Planeten bevölkern. Es ist wichtig, daran zu denken, dass nicht alle Amphibien gleich sind und dass es eine Vielzahl von Bedrohungen gibt, die zu ihrem Aussterben führen könnten. Deshalb ist es wichtig, eine globale Initiative zu gründen, um den Gesundheitszustand der Amphibienpopulationen auf dem gesamten Planeten zu überwachen.

Die Einrichtung von Reservaten, in denen sich die Tiere sicher fortpflanzen können, ist eine der effektivsten Möglichkeiten, die Arten zu retten. An Orten wie dem Zoologischen Garten Berlin, wo ich arbeite, haben wir eine Reihe von Reservaten für Tiere eingerichtet, weil wir sicherstellen wollen, dass sie in freier Wildbahn gedeihen können. Die Einrichtung dieser Reservate hat dazu beigetragen, zahlreiche Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren, und wird hoffentlich auch weiterhin andere schützen. Wir sollten immer nach Möglichkeiten suchen, die Artenvielfalt zu erhalten, und die Gewährleistung, dass sich Tiere in Sicherheit fortpflanzen können, ist eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen. Die Schaffung von Reservaten, in denen Tiere in Harmonie miteinander und mit der Natur leben können, ist ein wichtiger Teil der Lösung.

Schreibe einen Kommentar