Was ist die Körpertemperatur von Amphibien

Amphibien, auch Lurche genannt, sind Tiere, die einen Großteil ihrer Zeit im Wasser verbringen. Sie sind in der Regel Kaltblüter; einige bestimmte Froscharten sind jedoch Warmblüter. Unabhängig davon, ob sie kalt- oder warmblütig sind, benötigen alle Amphibien eine bestimmte Temperatur, um zu überleben. Wenn ihre Körpertemperatur nicht innerhalb des gewünschten Bereichs liegt, leiden sie wahrscheinlich mehr. Die Kenntnis der Körpertemperatur eines Frosches ist daher wichtig, um zu verstehen, wie sich warme und kalte Umgebungen auf ihre Physiologie und Gesundheit auswirken.

Bereich der Körpertemperatur

Bei den meisten Amphibien liegt die Körpertemperatur im Bereich von 10-30 Grad Celsius (50-86 Grad Fahrenheit). Wenn die Körpertemperatur unter 10 Grad Celsius (50 Grad Fahrenheit) liegt, fühlt sich das Tier kalt und träge, und seine körperlichen Fähigkeiten sind eingeschränkt. Wenn die Körpertemperatur über 30 Grad Celsius (86 Grad Fahrenheit) liegt, wird der Frosch dehydriert und erleidet einen Hitzeschlag. Wenn dieser Zustand eintritt, sinkt das Aktivitätsniveau des Tieres und es verliert seine natürliche Färbung.

Die Körpertemperatur einer Amphibie hängt von vielen Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Umgebung des Tieres. Je kälter die Umgebung ist, desto niedriger ist die Körpertemperatur des Frosches. Umgekehrt steigt die Körpertemperatur, wenn die Umgebung wärmer ist. Einige Amphibien, wie z.B. der Krallenfrosch, können ihre Körpertemperatur sogar regulieren, indem sie bei kalten Außentemperaturen manchmal in eine Unterkühlung abtauchen und wieder in eine Normaltemperatur zurückkehren, wenn sich die Temperatur verbessert hat. Diese Fähigkeit, die als Winterschlaf bezeichnet wird, ist der Grund, warum dieser besondere Frosch auch als „kälteliebender“ Frosch bezeichnet wird.

Warum sind Amphibien mit Schnee bedeckt?

Amphibien können aus einer Reihe von Gründen mit Schnee bedeckt sein. Wenn die Temperatur auf ihren tiefsten Stand fällt, werden Luft und Boden gleichzeitig von einer dicken weißen Schneeschicht bedeckt. Im Winter kann die Bodentemperatur unter den Gefrierpunkt fallen, so dass der Schnee am Boden kleben bleibt. Infolgedessen werden die Tiere zu ihrem Leidwesen von Schnee umhüllt.

Der Schnee isoliert auch gegen die extremen Temperaturen, denen die Frösche in der kalten Jahreszeit ausgesetzt sind. Der Schnee kann sich auch bis zu einem Punkt ansammeln, an dem er den Boden berührt und den Tieren eine zusätzliche Wärmedecke bietet.

Frosch Anatomie

Die Anatomie eines Frosches ist der eines Menschen sehr ähnlich. Sie haben ein gemeinsames Skelettsystem und gelenkige Gliedmaßen, die ihnen eine große Beweglichkeit verleihen. Ihre Haut ist mit Papillen bedeckt, die ihr Tastvermögen verbessern und es ihnen ermöglichen, Wärme in ihrer unmittelbaren Umgebung besser wahrzunehmen. Die meisten Tiere, darunter auch Frösche, verfügen über spezielle Drüsen im Schritt, die bei Stimulation Urin produzieren, der sowohl als Verteidigungsmechanismus als auch als Quelle für Pheromone dient. Wie der Mensch können auch Frösche schwitzen und so ihre Körpertemperatur durch eine Reihe von Mechanismen regulieren.

Frosch-Aktivitäten

Abgesehen von der Schneedecke sind Amphibien in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter Grasland, gemäßigte Regenwälder und Polarregionen. Einige Amphibien, wie z.B. bestimmte Froscharten, können in Umgebungen leben, die sich erheblich von denen unterscheiden, in denen sie geboren wurden, was die Anpassungsfähigkeit dieser Tiere unterstreicht.

Frösche sind in erster Linie Pflanzenfresser, die sich von Pflanzen und kleinen Tieren ernähren. In den meisten Fällen sind sie Allesfresser, die auch Insekten und andere Arten von Kleintieren wie Fische und Schnecken fressen. Die meisten Froscharten leben in Wäldern, aber einige sind auch in offeneren Umgebungen zu finden. Einige Frösche leben sogar als Raubtiere, indem sie sich von kleinen Tieren wie Mäusen und Vögeln ernähren. Zusätzlich zur Nahrungsaufnahme sind die meisten Frösche in der Lage, pflanzliches Material zu fermentieren, das sie mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt.

Frosch Fortpflanzung

Frösche sind sowohl zur äußeren als auch zur inneren Befruchtung fähig. Bei der äußeren Befruchtung legt das Weibchen seine Eier außerhalb seines Körpers ab. Die innere Befruchtung findet im Körper des Weibchens statt, wobei das Männchen die Spermien liefert. Der interne Befruchtungsprozess bei Fröschen ist effizienter und weniger stressig für das Weibchen, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass gesundheitliche Probleme auftreten.

Anzeichen für schlechte Gesundheit

Wenn ein Frosch krank ist oder sich verletzt hat, ist er zunächst weniger aktiv, was sogar dazu führen kann, dass er sich mehr als sonst zum Schlafen hinlegt. Mit abnehmender Aktivität werden sie auch weniger empfänglich für Reize, d.h. sie ignorieren Geräusche und Bewegungen, auf die sie früher geachtet hätten. In den meisten Fällen wird dieses Verhalten fälschlicherweise für Schlaf gehalten, aber in Wirklichkeit ist es die Art und Weise, wie der Körper versucht, sich selbst zu erhalten, indem er die Aktivität unter ein erträgliches Maß senkt, um sich selbst zu heilen. Ein weiteres wichtiges Anzeichen für eine Krankheit bei einem Frosch ist, wenn er Anzeichen von Eiter oder anderen Infektionen zeigt. Diese Infektionen können von Wunden herrühren, die sich das Tier bei einem Sturz, einem Unfall oder einer anderen Art von Trauma zugezogen hat. Wenn Sie diese Arten von Infektionen bei Ihren Haustierfröschen beobachten, dann ist das ein Hinweis darauf, dass sie nicht gesund sind und möglicherweise ärztliche Hilfe benötigen.

Genauso wie beim Menschen sind Erkrankungen, die Fieber, Dehydrierung (einschließlich Hitzeerschöpfung und Hitzschlag) oder Unterernährung verursachen, ein Problem, das von einem Tierarzt behandelt werden muss. Abgesehen von diesen spezifischen Krankheiten scheinen die meisten Frösche jedoch relativ resistent gegen Krankheiten zu sein und sind daher zu Hause leichter zu pflegen. Dennoch ist es immer ratsam, sich über die Gesundheitsprobleme Ihres Frosches im Klaren zu sein, damit Sie ihm so gut wie möglich helfen können. Außerdem treten einige Krankheiten bei bestimmten Froscharten häufiger auf. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Art von Frosch Sie haben, bevor Sie mit der Behandlung der Probleme beginnen können, die Ihr Frosch möglicherweise hat. Glücklicherweise können viele der Probleme, die Frösche haben, erfolgreich behandelt werden, ohne dass Sie einen Tierarzt aufsuchen müssen. Einige Krankheiten sind jedoch schwerwiegender und erfordern eine tierärztliche Behandlung. Daher ist es wichtig zu wissen, mit welchen Problemen Ihr Tier zu kämpfen hat, bevor Sie irgendwelche Hausmittel ausprobieren.

Temperament der Frösche

Frösche sind im Großen und Ganzen ruhige Tiere, die sowohl mit Menschen als auch mit anderen Tieren gut auskommen. Sie sind im Allgemeinen leicht zu handhaben und stellen keine Bedrohung für Menschen oder andere Tiere dar. Die meisten Arten beißen nicht, es sei denn, sie werden provoziert oder bedroht. Ein spielerischer Umgang mit ihnen ist also in der Regel für Kinder und Erwachsene ungefährlich. Wenn es darum geht, ihr Territorium zu bewachen, sind die meisten Frösche aggressiv, was sich jedoch mit dem richtigen Training ändern lässt. Dieses Temperament macht sie zu ausgezeichneten Haustieren für Kinder, die heranwachsen und unabhängiger werden.

Durchschnittliche Lebenserwartung

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Frosches liegt bei etwa 10 Jahren. Einige Arten leben jedoch viel länger. Die längste aufgezeichnete Lebensspanne ist die des Amur-Laubfrosches, der erstaunliche 40 Jahre erreichen kann! In den meisten Fällen wird die Lebensspanne eines Frosches durch eine Kombination von Faktoren bestimmt, darunter Genetik, Gesundheit und Umweltfaktoren. Wenn sie nicht gesund sind, wenn sie das Erwachsenenalter erreichen, ist ihre Lebenserwartung geringer. Wenn sie jedoch unter optimalen Bedingungen mit reichlich Nahrung und Wasser aufgezogen werden, kann sich ihre Lebenserwartung um bis zu 30% erhöhen.

Kaltblütig oder warmblütig

Die meisten Frösche sind kaltblütig, d.h. sie sind bei der Regulierung ihrer Körpertemperatur von ihrer Umgebung abhängig. Es gibt jedoch auch einige Froscharten, die warmblütig oder autonom sind, d.h. sie sind in der Lage, ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren. Das ist wichtig, denn, wie bereits erwähnt, leiden sie, wenn ihre Körpertemperatur unter die der äußeren Umgebung fällt. In einigen Fällen kann dies auf eine angeborene Störung zurückzuführen sein, häufig wird es jedoch durch extreme Kälte verursacht. Dies würde erklären, warum einige Frösche in der kalten Jahreszeit anfälliger für Krankheiten sind. Mit einem inneren Regulator können diese Tiere kurze Frostperioden überstehen, so dass sie in den Wintermonaten, wenn es für die meisten anderen Tiere schwierig ist, sich fortzubewegen, nach Nahrung und Getränken suchen können.

Wo leben sie?

Amphibien sind in fast jedem Winkel der Welt zu finden. Etwa 97% der Arten sind in Australien beheimatet, die restlichen 3% sind über den Rest der Welt verteilt. Interessant ist, dass einige Arten, wie das Schnabeltier, eine doppelte Lebensweise haben; einige leben im Wasser und andere an Land. Die Anwesenheit dieser Tiere in Australien ist auf das gemäßigte Klima des Landes zurückzuführen, das ihnen ein gutes Gedeihen ermöglicht. Auf der ganzen Welt findet man Amphibien jedoch häufig in tropischen Gebieten, in denen die Temperaturen immer hoch und feucht sind. In einigen Fällen werden diese Tiere sogar als Haustiere gehalten. Das allgemeine Temperament dieser Spezies ist das eines ruhigen und fügsamen Tieres, das gut mit Menschen und anderen Tieren auskommt.

Schreibe einen Kommentar