Warum sind Amphibien vom Aussterben bedroht?

Amphibien gibt es seit über 300 Millionen Jahren und sie haben sich gut an das Leben im Wasser angepasst. Dies hat sie jedoch zunehmend vom Aussterben bedroht. Seit Anfang dieses Jahres sind 17 Froscharten ausgestorben, so dass die Welt seit der letzten Überprüfung ein wenig kleiner geworden ist.

>

Das Hauptproblem ist, dass der Klimawandel ernsthafte Auswirkungen auf die Lebensräume der Amphibien hat. Die Temperaturen steigen und der Regen wird seltener. Das bedroht ernsthaft die Existenz dieser Kreaturen.

Amphibien reagieren extrem empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung und sind dafür bekannt, dass ihre Populationen bei plötzlichen Klimaveränderungen in großer Zahl zusammenbrechen. Leider ist es genau das, was wir im Moment erleben, und das ist vor allem auf das menschliche Handeln zurückzuführen. Seit Anfang dieses Jahres sind 17 Froscharten ausgestorben, und mehr als 1000 weitere sind ernsthaft bedroht. Das ist ein besorgniserregender Trend, der von uns verursacht wird. Die gute Nachricht ist, dass es noch einige Kreaturen gibt, die gerettet werden können, aber es liegt an uns, etwas dagegen zu tun. Deshalb werden wir einige der wichtigsten Faktoren erörtern, die die Existenz dieser erstaunlichen Tiere bedrohen und den Schaden, den wir als Menschen ihnen zugefügt haben.

Globale Erwärmung

Amphibien reagieren extrem empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung und sind dafür bekannt, dass ihre Populationen bei plötzlichen Klimaveränderungen in großer Zahl zusammenbrechen. Traurigerweise ist es genau das, was wir derzeit erleben, und es ist vor allem die Schuld des Menschen, dass dies geschieht. Seit Anfang dieses Jahres sind 17 Froscharten ausgestorben, und mehr als 1000 weitere sind ernsthaft bedroht. Das ist ein besorgniserregender Trend, der von uns verursacht wird. Die gute Nachricht ist, dass es noch einige Kreaturen gibt, die gerettet werden können, aber es liegt an uns, etwas dagegen zu tun. Deshalb werden wir einige der wichtigsten Faktoren erörtern, die die Existenz dieser erstaunlichen Tiere bedrohen und den Schaden, den wir als Menschen ihnen zugefügt haben.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Klimawandel eine der Hauptursachen für diese Bestandseinbrüche ist. Die globale Erwärmung hat gravierende Auswirkungen auf die Lebensräume der Amphibien. Die Temperaturen steigen und der Regen wird seltener. Dies bedroht ernsthaft die Existenz dieser Kreaturen. In einigen Fällen hat dies zum Aussterben ganzer Arten geführt. Eine der Auswirkungen des Klimawandels ist die Ausdehnung der Lebensräume bestimmter Tiere und Pflanzen. Das kann eine gute Sache sein, weil es mehr Arten zur Auswahl gibt, wenn es um Nahrung geht. Es stellt jedoch eine große Bedrohung für die Lebewesen dar, die bereits an ihre Umgebung angepasst sind, da sie mit den Veränderungen nicht zurechtkommen werden. Wenn nicht klug damit umgegangen wird, könnte dies zur Gefährdung vieler anderer Lebewesen führen. Einer der wichtigsten Faktoren, der die Existenz dieser Tiere bedroht, ist die globale Erwärmung.

Überausbeutung

Amphibien sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette und viele von ihnen werden in verschiedenen Teilen der Welt als Nahrungsmittel verwendet. An manchen Orten werden sie auch zur Unterhaltung gezüchtet. Obwohl dies zunächst nach einer guten Sache klingt, stellt es eine große Gefahr für ihr Überleben dar. Wenn ein Tier so lange gezüchtet wird, dass seine Population zusammenbricht, sagen die Experten, dass es übermäßig ausgebeutet wurde. Die Überweidung von Amphibien hat zu schweren Schäden an ihren Lebensräumen geführt und sie anfälliger für das Aussterben gemacht. Sie hat auch dazu geführt, dass viele andere Lebewesen, darunter auch wir, durch die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet sind. Die übermäßige Nutzung von Amphibien zu Nahrungs- und Unterhaltungszwecken hat ihre Bestände ernsthaft dezimiert und sie anfälliger für das Aussterben gemacht. Das ist ein großes Problem und wir haben es verursacht. Die gute Nachricht ist, dass es noch einige Kreaturen gibt, die gerettet werden können, aber es liegt an uns, etwas dafür zu tun. Deshalb werden wir einige der wichtigsten Faktoren erörtern, die die Existenz dieser erstaunlichen Tiere bedrohen und den Schaden, den wir als Menschen ihnen zugefügt haben.

Invasive Arten

Eine invasive Art ist eine Art, die absichtlich oder unabsichtlich in ein Gebiet eingeführt wurde, in dem sie ursprünglich nicht vorkam. Der Europäische Grünfrosch zum Beispiel wurde zuerst in Australien gesehen, aber er wurde dort versehentlich eingeführt. Nachdem er sich dort etabliert hatte, wuchs seine Population schnell und breitete sich auf andere Gebiete aus, in denen er ursprünglich nicht vorkam. Heute ist er einer der erfolgreichsten Frösche der Welt. Er hat sich durch Hybridisierung mehrfach geklont und ist zu einer aggressiven invasiven Art geworden. Wenn sich eingeführte Arten in neuen Gebieten ausbreiten, verändern sie oft die Umwelt drastisch. Das kann gut oder schlecht sein, je nachdem, wie Sie es betrachten. Manchmal kann es auch beides sein. Der Europäische Grünfrosch ist ein perfektes Beispiel dafür. Er wurde ursprünglich in Australien als Haustier eingeführt und dann in die freie Wildbahn entlassen. Er passte sich jedoch schnell an seine neue Umgebung an und verursachte einen enormen Rückgang der Artenvielfalt in diesem Gebiet. Heute gilt sie als invasive Art, die die Existenz der einheimischen Fauna bedroht. Deshalb ist es wichtig, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass es invasive Arten gibt und dass sie überall, wo sie auftauchen, großen Schaden anrichten können. Es ist wichtig, daran zu denken, dass nicht alle invasiven Arten schlecht sind und einige von ihnen sogar nützlich sein können. Es kommt nur darauf an, wie und wann sie eingeschleppt werden und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben. Deshalb ist es wichtig, auf diese Kreaturen zu achten, egal wo Sie sie sehen.

Säugetier-Infektion

Einige Tiere, darunter auch Amphibien, können von Parasiten und Infektionen befallen werden. Wenn dies geschieht, hat es in der Regel ernste Folgen für die Wirtstiere. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Parasiten und Infektionen den Organismen, die sie beherbergen, großen Schaden zufügen können. Es ist auch erwiesen, dass Parasiten und Infektionen, wenn sie unkontrolliert bleiben, zum Aussterben der Tiere führen können, die sie befallen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich über Parasiten und Infektionen im Klaren sind, wenn Sie mit Tieren zu tun haben. Sie sollten Ihre Katzen und Hunde im Haus halten, um jegliches Risiko einer Infektion zu vermeiden. Außerdem sollten Sie ihre Futternäpfe regelmäßig reinigen, damit sie keine Parasiten in Ihr Haus einschleppen. Wenn infizierte Tiere Teil der Nahrungskette werden, kann dies den Schaden, den der Klimawandel anrichtet, ernsthaft verschlimmern. Wenn ein Säugetier mit einem Parasiten oder Virus infiziert ist, reduziert sich seine Lebenserwartung in der Regel um ein Drittel. Das kann ein großer Verlust für das Ökosystem sein, der nur schwer zu kompensieren ist. Es gibt einige Fälle, in denen Parasiten ganze Arten ausgerottet haben. Das kommt sehr selten vor, aber es ist sehr bedauerlich, wenn es passiert.

Viehbestand

Sie fragen sich vielleicht, warum wir hier Vieh aufführen. Sollen Tiere nicht Teil des Problems und nicht der Lösung sein? Nun, lassen Sie uns ausreden. Es stimmt, dass wir unsere Abhängigkeit von tierischen Produkten verringern sollten, aber es ist auch wichtig, die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt zu bedenken. Wenn ein Tier zur Ernährung gezüchtet wird, sind seine Grundbedürfnisse zwar befriedigt, aber die Belastung für die Umwelt ist erheblich. Die Aufzucht von Fleisch, Milchprodukten und Eiern erfordert viele Ressourcen, so dass nicht nur die Fleisch- und Milchindustrie zur Luftverschmutzung beiträgt, sondern die gesamte Viehwirtschaft. Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass nicht alle Tiere gleich sind und dass es nicht fair ist, die ganze Herde für die Fehler einiger weniger zu verurteilen. An manchen Orten ist es sogar die Norm, Fleisch und Milchprodukte zu essen, da sie als Teil der Ernährung gelten. In anderen Ländern gilt es als schlecht für die Gesundheit, so dass die Menschen sich nachhaltigeren Optionen zuwenden. Das bedeutet, dass wir als Gesellschaft immer noch auf Tiere als Nahrungsmittel angewiesen sind, aber wir tun unser Bestes, um diese Auswirkungen zu verringern. Es ist ein andauerndes Problem und es wird viel Arbeit erfordern, es zu lösen. Glücklicherweise gibt es einige erstaunliche Beispiele für ein nachhaltiges Leben, so dass wir uns gegenseitig zu einer besseren Zukunft inspirieren können.

Schreibe einen Kommentar